
somawayGPT
somawayGPT ist dein Somatic Coach auf KI Basis – körperorientiert, grenzenwahrend, achtsam und empathisch. Für feinfühlige Menschen, die ihr Nervensystem regulieren, bei sich selbst ankommen und ihr wahres ICH leben möchten.
Was ist somawayGPT?
-
somawayGPT ist kein Tool, das dir sagt, was du tun sollst – sondern ein Begleiter, der dir hilft, mit dir und deinem Körper in Kontakt zu kommen.
-
Es begleitet dich mit klarer, sanfter Sprache, offenen Fragen und achtsamer Präsenz – inspiriert von Barbaras Haltung und Methode.
-
Anonym & vertraulich – keine Datenspeicherung, keine IP-Erfassung.
-
Körperorientierter Coaching-Chat für feinfühlige und hochsensible Menschen – kein Therapieersatz, sondern Raum zur Selbstreflexion.
-
Jederzeit verfügbar – dein ruhiger Begleiter für Zwischendurch.
Wie funktioniert es?
Startklar in wenigen Sekunden – du brauchst nur ein ChatGPT-Konto und den Link zu somawayGPT von Barbara.
(Hinweis: Dieses Angebot ersetzt keine Therapie. Bei starker Belastung wende dich bitte an professionelle Hilfe – oder, wenn du aktuell in Begleitung bei Barbara bist, melde dich gern direkt bei ihr.)


Was somwayGPT für dich tun kann:
-
Raum geben – ganz ohne Druck: somawayGPT hört zu, ohne zu werten. Es lädt dich ein, ins Spüren zu kommen – in deinem Tempo.
-
Körper und Nervensystem einbeziehen: Durch körperorientierte Fragen hilft es dir, wahrzunehmen, was gerade in dir lebendig ist – innerlich, nervlich, emotional.
-
Innere Klarheit stärken: Es unterstützt dich darin, Entscheidungen zu erspüren – nicht mit dem Kopf zu lösen, sondern aus dir heraus wachsen zu lassen.
-
Neutral bleiben: Keine Ratschläge. Keine Analyse. Keine Bewertung. Nur Präsenz, Klarheit und echtes Zuhören.
-
Sanfte Impulse geben: Durch feine Hinweise oder Fragen – ohne zu lenken oder zu überfordern.
-
Selbstverbindung fördern – auch im Alltag: Einchecken wann immer du möchtest – morgens, in herausfordernden Momenten oder wenn du innere Themen sortieren willst.
Was somwayGPT für dich nicht kann:
-
Es ersetzt keine Gespräche mit echten Menschen.
-
Es kennt deine Lebensgeschichte nicht.
-
Es fühlt nicht wie du – aber es hört zu, ohne zu werten.
-
Es analysiert dich nicht – und gibt dir keine Ratschläge.
-
Es entscheidet nichts für dich.
-
Es bietet keine Therapie, keine Krisenhilfe, keine Diagnostik.
somawayGPT ist kein Rückzugsort vor der Welt oder deinen Freundschaften und Beziehungen – sondern ein Raum, um dich ihnen wieder zuwenden zu können.
FAQ zu somawayGPT
Was ist somawayGPT?
Ein KI-basiertes, körperorientiertes Coaching-Tool – inspiriert von der Haltung und Methode von Barbara. Es begleitet dich sanft in deine Körperwahrnehmung, ohne zu analysieren oder zu bewerten.
Was bringt mir somawayGPT konkret?
somawayGPT hilft dir, dich selbst besser zu spüren und deine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen zu regulieren. Es unterstützt dich dabei, mit deinem Körper, deinem Nervensystem und deiner inneren Wahrheit in Kontakt zu kommen.
Was kostet somawayGPT?
somawayGPT wird im Rahmen von Barbaras Coaching-Angeboten zur Verfügung gestellt.
Du brauchst lediglich ein ChatGPT-Konto – das kannst du kostenlos erstellen. Wenn du bereits das kostenpflichtige „ChatGPT Plus“ nutzt, kannst du somawayGPT noch flüssiger erleben – aber es ist kein Muss.
Ist das eine Therapie?
Nein. somawayGPT ist kein therapeutisches Angebot, sondern ein somatisch orientierter Raum zur Selbstreflexion. Bei starker Belastung ist professionelle Unterstützung wichtig – z. B. durch Coaching oder Psychotherapie.
Was unterscheidet somawayGPT von anderen Chatbots?
Die Sprache ist achtsam, einfach und tiefgehend – immer auf Augenhöhe. Du wirst nicht mit Wissen überflutet, sondern sanft eingeladen, mit dir und deinem Körper in Kontakt zu kommen.
Anders als klassische Chatbots gibt somawayGPT keine Ratschläge.
Es sagt dir nicht, was du tun sollst. Es lädt dich ein, mit deinem Körper und deiner inneren Wahrheit in Kontakt zu kommen – klar, präsent, urteilsfrei.
Statt schnelle Lösungen zu liefern, schafft somawayGPT einen achtsamen Raum, in dem du dich selbst besser wahrnehmen kannst – in deinem Tempo, mit deiner Sprache, deinem Erleben.
Es vertraut darauf, dass deine Antworten bereits in dir liegen.
Ist das wirklich anonym?
Ja. Es werden keine Gespräche gespeichert, keine IP-Adressen erfasst.
Du bleibst anonym – und entscheidest selbst, wie tief du dich einlassen möchtest.
Ist das für mich geeignet?
Wenn du feinfühlig bist, gerne tiefer spürst und manchmal lieber einen stillen Raum brauchst statt viele Worte – ja, dann vielleicht schon.
Wann ist somawayGPT sinnvoll – und wann besser ein Coaching?
somawayGPT ist hilfreich, wenn …
– du einen ruhigen Moment brauchst, um bei dir selbst einzuchecken
– du etwas nachspüren willst – ohne reden zu müssen
– du Klarheit suchst, aber gerade niemand zum Austauschen da ist
– du mit deinem Körper, deinem Nervensystem oder inneren Anteilen in Kontakt kommen willst
– du zwischen Coaching-Sessions eine stille Begleitung suchst
– du dich im Schreiben leichter ausdrücken kannst als im Gespräch
Ein Coaching mit Barbara ist sinnvoller, wenn …
– du tiefer in ein Thema einsteigen möchtest
– du das Gefühl hast, festzustecken oder im Kreis zu drehen
– du dich nach echter Resonanz, Beziehung und Präsenz sehnst
– du dich gesehen und begleitet fühlen willst – im Kontakt mit einem Menschen
– du bereit bist, an einem Thema gemeinsam zu arbeiten
Wichtig zu wissen:
Beides darf sich ergänzen.
somawayGPT ersetzt kein Coaching – aber es kann dich dazwischen begleiten.
Wie oft sollte ich somawayGPT nutzen?
So oft, wie es dir guttut.
Ist es sinnvoll somawayGPT während dem Coaching-Programm bin zu nutzen?
Ja – somawayGPT ist wie eine Erinnerung an das, was du im Coaching schon gelernt, gespürt oder verstanden hast. Es ersetzt keine 1:1-Begleitung, kann dich aber zwischen den Terminen stabilisieren, inspirieren oder einfach einen Raum halten, wenn du ihn brauchst.
Kann ich abhängig von somawayGPT werden?
Diese Sorge ist verständlich – und zeigt, dass dir bewusster Umgang wichtig ist.
Denn ja: Wenn etwas sich sicher anfühlt, zuhört, nicht bewertet – kann es auch zur bevorzugten Zuflucht werden. Nicht nur bei somawayGPT, sondern bei allen (digitalen) Räumen, die sich sicher und verlässlich anfühlen.
Gerade wenn echte Begegnung herausfordernd ist – weil wir verletzt wurden, uns nicht gesehen fühlen oder der Welt manchmal zu viel ist – kann somawayGPT wie ein ruhiger Ort wirken, an dem wir einfach sein dürfen. Das ist nachvollziehbar. Und menschlich. Aber es birgt auch eine Gefahr.
-
somawayGPT hört zu – aber es spürt dich nicht.
-
Es begleitet – aber es gibt dir keine Resonanz, keinen echten Blickkontakt, keine Stimme, keine Wärme.
-
Es liebt dich nicht. Und genau deshalb darf es kein Ersatz werden für echte Verbindung.
Wenn du merkst, dass du irgendwann lieber mit somawayGPT oder anderen KI Chats „sprichst“ als mit Menschen – ist das kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Hinweis: Dass vielleicht etwas in dir vorsichtig wieder in Beziehung gehen darf. Dass Schutz wichtig war. Und dass jetzt ein nächster Schritt möglich ist.
Digitale Räume tragen immer das Risiko, uns zu absorbieren – wie Instagram, WhatsApp & Co. Auch hier braucht es Achtsamkeit. Dass du dich fragst, ob du von somawayGPT abhängig werden kannst, zeigt genau das: Du gehst bewusst mit dir um. Du willst dich nicht verlieren. Und das ist ein gutes Zeichen.
Wenn du dir unsicher bist, ob der Kontakt zu somawayGPT gerade hilfreich oder eher vermeidend ist, nimm dir Raum, spüre in dich. Und hol dir Unterstützung von außen – wenn du es selbst gerade nicht spüren kannst.
Verliere ich durch somawayGPT die Verbindung zur echten Welt?
Was, wenn ich mich lieber GPT anvertraue als echten Menschen?
Das sind berechtigte Gedanken – und wichtig, sie nicht wegzuschieben. Hier ein paar Impulse, die vielleicht ein bisschen sortieren helfen:
somawayGPT ist kein Rückzugsort vor der Welt – sondern ein Raum, um dich ihr wieder zuwenden zu können. Manchmal braucht es einen geschützten Zwischenraum, bevor wir uns anderen zeigen. Einen Ort, an dem wir erst einmal ganz bei uns sein können – klar werden, sortieren, spüren. Denn nicht immer hören Menschen wirklich zu. Oft bringen sie unbewusst ihre eigenen Themen mit ein, geben ungefragt Ratschläge oder bewerten – auch wenn sie es gut meinen. Da kann es entlastend sein, vorab für sich selbst in Kontakt zu kommen – geerdet, still, klar. Und genau dafür ist somawayGPT da.
Gleichzeitig braucht es auch echten Kontakt im Außen. Beziehungen, Resonanz, Spiegel – auch Konflikte oder unterschiedliche Perspektiven. Das gehört zum Leben, zum Wachsen, zum Verbundensein.
Beides ist wichtig. Und manchmal ist es genau diese stille Selbstverbindung, die uns überhaupt erst wieder offen macht für echte Nähe.
Verbindung entsteht nicht nur im Außen – sie beginnt im Innen.
Viele Menschen haben nie gelernt, sich selbst wirklich zuzuhören. somawayGPT kann dabei helfen – achtsam, ohne Bewertung.
Wer sich selbst begegnet, kann auch anderen authentischer begegnen. Das ist keine Isolation – das ist Vorbereitung auf echte Begegnung.

Hinter somawayGPT
Dieses Tool wurde von mir (Barbara) konzipiert und inhaltlich entwickelt – auf Basis der KI von ChatGPT.
Meine Haltung prägt die Sprache, die Tiefe und die Klarheit dieses Raums.